Ikone des Jesus Christus vom Sinai mit handgefertigtem Siebdruck auf poliertem Goldgrund in verschiedenen Größen.
Der überlieferte Christus Pantokrator ist ein lebensgroßes Brandbild aus der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts, das sich im Kloster der Hl. Katharina vom Sinai befindet. Es gibt eine leichte Asymmetrie in den Augen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Christus, in ein lila Gewand gehüllt, hält ein großes geschlossenes Evangelium und segnet. Es wird auf ein symmetrisches Gebäude projiziert, in dem sich eine große Nische öffnet. Die Tiefe ist tiefblau, oben heller, wo zwei goldene achtzackige Sterne leuchten. Ein breiter tiefer Cyan-Kreis umgibt den goldenen Halo.
Der Herr ist frontal dargestellt, aber seine Gesichtszüge – Haare, Augenbrauen, Augen, Schnurrbart, Bart – sind völlig asymmetrisch. Das bleiche Gesicht, der distanzierte Blick, die flächige Kleidung verleihen der edlen Figur des Gottmenschen einen transzendentalen Charakter, der ikonografisch mit der Darstellung des Christus von Chalkis im Heiligen Palast und mit der Darstellung Jesu auf Münzen Justinians verbunden ist II. Das Gemälde von außergewöhnlicher Kunst wird einer Werkstatt in Konstantinopel zugeschrieben und ist wahrscheinlich das älteste erhaltene.
Alle Ikonen des orthodoxen Feiertags werden in jeder Größe hergestellt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.